Skip to main content

Unsere KITA

„Was uns antreibt.“

Eltern, die ihr Kind in einer Kita anmelden, wagen einen großen Schritt! Oft ist es das erste Mal, dass sie ihre Kinder in „fremde Hände“ geben. Das verunsichert und wirft viele Fragen auf. Es ist ihnen wichtig, zufriedenstellende Antworten zu bekommen, und gerade die Eingewöhnungszeit aktiv mitzugestalten.
„Wer und wie sind die Menschen, die von nun an für einige Stunden am Tag die Betreuung und Bildung meines Kindes übernehmen?“
„Was ist Ihnen wichtig, was treibt sie an?“


Haben sie Fragen?

Eine große Verantwortung

Wir sind uns der großen Verantwortung bewusst, die unsere Arbeit mit sich bringt! Deshalb sind wir in ständigem Austausch innerhalb des Teams, mit allen Eltern und mit zahlreichen Experten rund um das Thema „Erziehung und Familie“. Wir bilden uns laufend weiter und überprüfen dabei, ob unser Angebot für die Kinder und Familien passt.
Auch wenn jede Gruppe eigene Akzente setzt, gibt es gemeinsame Grundsätze, die unser Handeln in unserer pädagogischen Arbeit bestimmen:

  • Jedes Kind ist einzigartig und bringt seine ganz eigene Geschichte mit. Es verfügt von Geburt an über Stärken, Neigungen, Talente und Begabungen.
  • Jedes Kind entwickelt sich im Spiel und in der aktiven Mitgestaltung seiner persönlichen (Lebens-)Welt.
  • Jedes Kind hat natürliche Rechte, die 1989 in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschrieben wurden. (www.kinderrechte.de)

Getragen von diesen Überzeugungen gestalten wir gemeinsam mit den Kindern und ihren Familien das Leben und Lernen in der Wilden Wiese. Ein professionelles Team sorgt dabei mit Achtsamkeit, Engagement und viel Herzblut für eine wertschätzende Atmosphäre und ein anregungsreiches Umfeld. So wird jedes Kind und jede Familie darin unterstützt, die Herausforderungen einer erfolgreichen Entwicklung zu meistern.
Die gesetzliche und inhaltliche Grundlage unserer Arbeit ist das Kinderbildungsgesetz NRW, kurz KiBiz. (www.mkffi.nrw/kinderbildungsgesetz) Die ständige Weiterentwicklung und äußere Veränderungen sorgen dabei für Bewegung. Wir bieten bei Besichtigungsterminen, Erstgesprächen und Besuchsterminen zahlreiche Gelegenheiten zum persönlichen Kennenlernen.

    Was Eltern wichtig ist

    • Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt immer digital über den „Kita-Navigator“ der Stadt Lemgo. lemgo.kita-navigator.org Eine Besichtigung ist jederzeit nach telefonischer Absprache möglich.
    • Eingewöhnung: Nach dem „Berliner Modell“ sind die Eltern aktiv eingebunden in der ersten Zeit der Eingewöhnung. Sie vereinbaren mit den Mitarbeitenden ganz individuell, wie ein sanfter Übergang in die Kita für das Kind und die Eltern gestaltet wird.
    • U3-Betreuung: Unseren „Kleinsten“ gilt unsere besondere Aufmerksamkeit! In kleinen Gruppen profitieren sie von Räumlichkeiten, die eigens auf sie zugeschnitten sind. Das Fachpersonal hat viel Erfahrung mit den Bedürfnissen von Kleinkindern. Es kann sich Zeit nehmen für jedes einzelne Kind. Feste Tagesstrukturen sorgen dabei ebenso für die notwendige Sicherheit, wie ein fester Schlafplatz und ein ansprechender, gut ausgestatteter Wickelraum. Die Kooperation und der tägliche Austausch mit den Eltern ist gerade hier ein wertvoller Beitrag, damit der Einstieg in die Kitazeit für alle Beteiligten gut gelingt.
    • Kooperation mit Eltern: Eltern sind Experten für ihr Kind und deshalb für uns ein unverzichtbarer Partner! Sie übertragen uns einen Teil ihrer Verantwortung und werden durch Gespräche, gemeinsame Veranstaltungen und regelmäßigen Austausch über die Entwicklung ihres Kindes in den Kita – Alltag einbezogen. In verschiedenen Gremien arbeiten Eltern mit dem pädagogischen Personal und dem Träger zusammen. Beschwerden und Kritik sind wertvolle Rückmeldungen! Sie aufzunehmen und gemeinsam Wege zu finden ist Teil einer guten Zusammenarbeit. Zahlreiche Angebote der Erwachsenenbildung und der Beratung tragen dazu bei, Eltern in ihrer Rolle zu stärken.
    • Mittagessen: Die Lebenshilfe versorgt uns täglich mit einem frischen Mittagessen.  Abgerechnet werden am Monatsende die tatsächlich eingenommenen Mahlzeiten. Eine Kostenerstattung über das Bildungspaket kann beantragt werden.
    • Betreuungszeiten: Der Personalschlüssel richtet sich nach den aktuell gebuchten Betreuungszeiten. Die Bring- und Abholzeiten liegen im jeweils gebuchten Zeitrahmen und dürfen nicht überschritten werden. Die Eltern entscheiden, wann sie ihr Kind morgens bringen oder sie früher abholen. Sie werden dabei über Frühstückszeiten, Beginn der Angebote oder Ausflüge in den Gruppen informiert.
    • Notfallbetreuung: In akuten Notfällen werden die Kinder selbstverständlich über die gebuchte Zeit hinaus betreut. Weitergehender Betreuungsbedarf kann mit uns sofort organisiert werden. Auch Geschwisterkinder, die unsere Kita nicht besuchen, können im Notfall mitbetreut werden.
    • PlusKita: Als anerkannte „PlusKita“ engagiert sich eine eigens dafür freigestellte Fachkraft für unsere Familien in besonderem Maße. Sie organisiert unter Anderem Angebote der interkulturellen Öffnung oder Angebote und Beratung für Familien in schwierigen Lebenssituationen. Sie arbeitet eng mit allen Mitarbeitenden zusammen und berät diese bei der Unterstützung von Familien.
    • Bildungsbereiche: Alle Kitas haben den gesetzlichen Auftrag, jedes Kind in allen Bildungsbereichen zu fördern. Dies geschieht bei uns ebenso im begleiteten freien Spiel, wie in offenen und verbindlichen Angeboten. Projekte, altersgerechte Kleingruppenarbeit und gruppenübergreifende Angebote sichern darüber hinaus, dass jedes Kind Zugang zu allen Bereichen hat, die es in seiner Entwicklung fördern.

    Bildungsschwerpunkte

    Wie das ganz praktisch umgesetzt wird, stellen wir Ihnen an Hand zweier Bildungsschwerpunkte vor, die uns besonders am Herzen liegen. Sie machen unsere Einrichtung in besonderer Weise aus.

    Nachhaltige Natur- und Umwelterziehung

    Bei uns sind alle Kinder täglich draußen – bei jedem Wetter! Unser Außengelände und das Naturschutzgebiet „Biesterberg“ mit seinem Wald und Wiesen sind für uns wichtiger Bildungsraum. Hier finden die Kinder mehr Herausforderungen und spannende Entwicklungsmöglichkeiten als eine gut ausgestattete Kita bieten kann. Nur wenn Kinder sich aktiv mit Pflanzen, Tieren, Ressourcen und dem Wetter beschäftigen, können sie begreifen wie wichtig es ist, all das zu schützen.

    Ein kleiner Auszug aus unseren Angeboten dazu:

    • Müllsammeln bei Wanderungen und Aufenthalten im Naturschutzgebiet
    • Mülltrennung – und Vermeidung im Alltag
    • Bauen von Nistkästen und Fledermauskästen in Absprache mit der Forstverwaltung
    • Blühstreifen anlegen
    • Insektenhotels bauen
    • Hochbeete bauen und bepflanzen
    • Komposthaufen bauen
    • Taschenmesser – Führerschein
    • Stromsparen im Alltag
    • Kräuterwanderung
    • Walddetektive
    • Marmeladen, Apfelmus etc. kochen
    • Projekte zu einzelnen Tieren und Pflanzen
    • Basteln mit kostenfreiem Material (Schachteln, Papierrollen, Dosen, etc.)

    „Inklusion“ – Alle Menschen haben das gleiche Recht, an der Gesellschaft teilzuhaben.

    Jedes Kind, jeder Mensch ist einzigartig! Aber nicht jeder Mensch hat den gleichen Zugang zu Bildung und zur aktiven Teilhabe an unserer Gesellschaft. Unsere Aufgabe sehen wir besonders darin, allen Kindern gleichermaßen Bildungschancen zu bieten. Kein Kind dabei zu bevorzugen – und keines zu benachteiligen. Wir erleben die Kinder mit einem besonderen Förderbedarf als Bereicherung in unseren Kindergruppen. Wir alle profitieren von der Vielfalt an unterschiedlichen Persönlichkeiten. Die Landesregierung sorgt mit dem Bildungs- und Teilhabegesetz (
    https://www.bthg2020.lwl.org/de/ ) für die personelle Ausstattung, um allen gerecht zu werden.

    Ein kurzer Auszug aus unserem Angebot:

    • Passende personelle Ausstattung und Gruppenstärke
    • Demokratische „Gruppenkonferenz“ aus Kindern und pädagogisch Mitarbeitenden entscheidet über Regeln und Absprachen
    • Kinder entscheiden demokratisch über die Auswahl des Mittagessens, Neuanschaffungen, Projekte, Ausflüge, Raumgestaltung mit.
    • Pädagogischer Blick auf die Stärken, Interessen und Begabungen der Kinder
    • Spielerischer Umgang mit verschiedenen Sprachen und Kulturen
    • Nicht alle Regeln gelten für alle gleich
    • Alle Kinder profitieren von Bildungsangeboten und gestalten diese aktiv mit.
    • Jedes Kind hat ein Recht auf Beschwerde. Es wird dabei ernst genommen und unterstützt.
    • Unsere Räume bieten Rückzugsmöglichkeiten.
    • Jedes Kind hat Zugang zu ausreichend vielfältigem Material für sein jeweiliges Bildungsinteresse.
    • Unsere Fachkräfte für Inklusion und Partizipation beraten alle Mitarbeitenden und Gruppen im Alltag.